Heinrich August Winkler: Marx und die Folgen. Gedanken zum Wandel der...
Im politischen Denken von Marx und Engels gibt es einen archimedischen Punkt: Es sind die verallgemeinernden Rückschlüsse, die die Begründer des "Wissenschaftlichen Sozialismus" aus der Französischen...
View ArticleBeharrliche Ignoranz - Der Mythos von der Alternative zum Kapitalismus
Es zählt zu den bemerkenswerten Befunden des Umgangs mit der Geschichte des "realen Sozialismus", dass dessen Untergang 1989 zwar in der Regel mit seiner geringen ökonomischen Leistungsfähigkeit in...
View ArticleKommunismus-Konferenz, Begrüßungen: Anna Kaminsky, Anja Kruke, Katharina...
Kommunismus-Konferenz, Begrüßungen: Anna Kaminsky, Anja Kruke, Katharina Hochmuth Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhundert
View ArticleGerd Koenen: Kommunismen im 20. Jahrhundert
Eröffnungsvortrag Gerd Koenen, Frankfurt am Main: "Kommunismen im 20. Jahrhundert" Ulrich Mählert: Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" Konferenz: Blinde Flecken in der...
View ArticleBestandsaufnahmen. Der Kommunismus in Forschung, Öffentlichkeit,...
Podiumsdiskussion: "Bestandsaufnahmen. Der Kommunismus in Forschung, Öffentlichkeit, Populärkultur und als politisches Erbe im vereinten Deutschland" (mit Beiträgen von Detlef Siegfried, Stephen...
View ArticleAnna Kaminsky: Der Kommunismus als Stiefkind der Erinnerungskultur
Anna Kaminsky: Der Kommunismus als Stiefkind der Erinnerungskultur Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
View ArticleKommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema "Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?". Es sprachen Sabine Bamberger-Stemmann aus Hamburg, Melanie Piepenschneider, Thomas Krüger...
View ArticleCharles S. Maier: Konjunkturen der Kommunismusdebatte und Kommunismuskritik
Charles S. Maier. Cambridge, Mass.: Konjunkturen der Kommunismusdebatte und Kommunismuskritik" (englisch) Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
View ArticleDer Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela...
View ArticleUlrich Mählert & Vortrag Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter...
Begrüßung durch Ulrich Mählert & Vortrag von Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter der Extreme - eine vergleichende Bilanz Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung?...
View ArticleUlrich Mählert & Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter der...
Begrüßung durch Ulrich Mählert & Vortrag von Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter der Extreme - eine vergleichende Bilanz Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung?...
View ArticleWie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Podiumsdiskussion: Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen? Es sprechen: Benjamin Ziemann, Sheffield; Zsuzsa Breier, Berlin; Juri Durkot, Lemberg; Jörg Baberowski, Berlin...
View ArticleCatherine Gousseff: Zwischen Anerkennung und Manipulation. Russland, die...
Der Zusammenbruch der Sowjetunion lässt sich auf einen doppelläufigen Prozess zurückführen: einerseits die Explosion der Volksrepubliken innerhalb der Föderation, andererseits die Implosion der...
View ArticleSandrine Kott: Ende des Staatssozialismus - Ende des Sozialstaats?...
Im Manifest der kommunistischen Partei formulierte Marx eine grundlegende Kritik der sozialen Reform: "Ein Teil der Bourgeoisie wünscht den sozialen Mißständen abzuhelfen, um den Bestand der...
View ArticleStefan-Ludwig Hoffmann: Jenseits der Imperien? Antikolonialismus, Kommunismus...
Worin bestand die globale Anziehungskraft des Kommunismus im 20. Jahrhundert? Das Versprechen, die Ausbeutung im eigenen Land zu beenden war immer auch gebunden an die Idee, zukünftig eine andere,...
View ArticleMarsha Siefert: Appraising the “Propaganda State”: Soviet Media from 1917 to...
Beyond Eisenstein's cinematic images and online websites of old Bolshevik posters, what is lasting and significant about the Soviet conceptualization of propaganda and its operationalization through...
View ArticleKommunismus in Westdeutschland - Die bundesrepublikanische Gesellschaft und...
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veranstaltete zusammen mit dem Gustav-Stresemann-Institut am 16. Oktober 2017 die Podiumsdiskussion 'Kommunismus in Westdeutschland - Die...
View ArticleDavid Holloway: The Soviet Union: science, technology, and modernity.
There were those in the Soviet Union and outside who greatly admired the Soviet commitment to science and technology. There were others who thought that the Soviet system inhibited scientific progress...
View ArticleDer Kommunismus - Ideologie und Utopie eines Gesellschaftsmodells
Die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur begaben sich auf einer Konferenz anlässlich des 100. Gedenkjahres auf Spurensuche nach der europäischen...
View ArticleGespräch mit Prof. Dr. Benecke und Prof. Dr. Ménudier
Das Gedenkjahr 2017 lud 100 Jahre nach der Russischen Revolution dazu ein, an das historische Ereignis, seine Ursachen und seine Folgen zu erinnern, sowie es in einen internationalen Kontext...
View Article